![]() |
||||
Der Verein | Kurse | Termine | Aktuelles | Der Deutsche Schäferhund |
Zum Thema – FESTER RÜCKEN & KUHHÄSSIGKEIT Anatomische Fehler
Immer wieder hört man bei Schau - bzw. Körbewertungen die Aussage vom Formwertrichter oder Körmeister „fester Rücken“ . Meiner Meinung nach ist das kein fester Rücken sondern eine gekrümmte Wirbelsäule. Hätte ein Mensch so einen Rücken, so würde man sagen ein „Buckliger“. Ein fester Rücken kann nur durch Bänder fest und straff sein, ein Hund mit einem Karpfenrücken ist in diesem Bereich steif und kann sich daher nicht richtig bewegen, ist also als Gebrauchshund, welche unsere Rasse der „Deutsche Schäferhund“ sein sollte, nicht einsetzbar.
Ebenso sind die Kuhhässigkeit oder die X-Beine ein starker anatomischer Fehler. Die Hunde stoßen bei jedem Schritt die Fersen zusammen, außerdem sind die Gelenke weit außerhalb der Stützlinie. Wenn solche Hunde nach wie vor in der Zucht eingesetzt werden, kann sich das Gesundheitsbild in unserer Rasse nicht verbessern.
Um Gesundheit zu erreichen, zumindest im Formwertbereich, sollten die Hunde einen geraden Rücken haben, gerade in den Gelenken stehen und laufen, sowie gut bemuskelt sein. Wenn der Hund dann noch gute Triebveranlagungen und Nervenstärke aufweist wären das schon Grundlagen für gesunde Nachkommen.
Über
Gerüche und Fährtenspuren
|
||||